Newsletter
Allgemeines
Alumni Jenenses e.V.
Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Carl-Zeiss-Straße 3
07743 Jena
E-Mail-Adresse: vorstand@alumni-jenenses.de
Homepage: www.alumni-jenenses.de
Telefonnummer: 03641/943006
Vorstände
- Holger Lüking
- Ede Möser
- Dr. Henning Prömpers
- Dr. Kristina von Rhein
- Dr. Moritz Zöllner
Bankverbindung
Konto-Nr. 18025870 bei der Sparkasse Jena-Saale-Holzland (BLZ 83053030)
IBAN: DE30830530300018025870
SWIFT-BIC: HELADEF1JEN
Gläubiger-Identifikationsnummer im SEPA-Lastschriftverfahren
DE59ZZZ00000385743
Steuernummer
161/141/24811
Dissertationsförderung
Karrieresprechstunde für Studierende
Neues Angebot für unsere Studierende Wir als Alumni Verein bieten eine neue Veranstaltungsreihe für Studierende an. Einmal im Monat, jeweils zum ersten Freitag, können Studierende unserer WiWi Fakultät an der “Karrieresprechstunde” mit unserem ersten...
HCW 2022
Liebe Alumni, es ist endlich mal wieder soweit - unser 23. HCW findet statt! Wir haben für Euch ein Programm zusammengestellt und hoffen auf rege Teilnahme! Bitte meldet Euch zeitnah unter https://terminplaner4.dfn.de/JFOIW292s4hAM6zI an! Wir freuen uns auf ein...
Alumni Jenenses prämiert erneut die beste Master- sowie die beste Bachelorarbeit
21. "Jenaer Förderpreis für anwendungsorientierte wissenschaftliche Arbeiten" ausgeschrieben: Wie bereits im vergangenen Jahr, sollen wieder die beste Bachelor- und die beste Masterarbeit der Fakultät prämiert werden. Der Preis, mit dem wir den Praxisbezug...
Abschlussarbeitspreise vergeben
Alumni Jenenses e.V. sponsort jedes Jahr eine Auszeichnung für die beste Bachelor-, die beste Masterarbeit und die beste Dissertation, die an der Fakultät eingreicht wurden. Die Preise sind mit jeweils 250€, 350€ und 750€ dotiert. Nachdem im vergangenen Jahr...
Makro-Lehrstuhl wiederbesetzt
Mit Prof. Dr. Winkler konnte der Lehrstuhl für Makroökonomik wieder besetzt werden. Weitere Informationen zum neuen Lehrstuhlinhaber finden sich hier.Bild: FSU Jena
Endlich wieder Präsenz
Bild: FSU JenaAn der FSU finden alle Vorlesungen im Wintersemester mit weniger als 125 Teilnehmern in Hybrid- und Präsenzformaten statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit neuen und bekannten Studierenden.
Der Imagefilm der Fakultät…..
Für alle, die ihn noch nicht gesehen haben - hier geht es zum Imagefilm der Fakultät: https://www.youtube.com/watch?v=nkuUvNZ2Bnc. Bild: David Cebulla
Die Examenspreise des Jahres 2020 gehen an Lisa-Maria Gerhardt und Patrick Bareinz
Mit Verspätung und unter Beachtung aller Hygieneregeln konnten am 06.05.2021 die Examenspreise des Jahres 2020 an die beiden Preisträger*innen Lisa-Maria Gerhardt M.Sc. und Patrick Bareinz M.Sc. überreicht werden. Beide hatten im Jahr zuvor ihr Studium mit Bestnoten...
Prof. Freytag erneut zum Direktor des Schumpeter-Zentrums bestellt
Andreas Freytag ist von den Mitgliedern des Schumpeter-Zentrum zur Erforschung des sozialen und ökonomischen Wandels (JSEC) erneut wiedergewählt und daraufhin vom Präsidenten der FSU zum zweiten Mal als Direktor bestellt worden. Wir gratulieren herzlich dazu! Weitere...
LiP-Award für Armin Scholl
Prof. Dr. Armin Scholl (Lehrstuhl für Management Science) wird mit dem LiP-Award der Akademie für Lehrentwicklung ausgezeichnet. Er erhält die in diesem Jahr einmalig vergebene Auszeichnung für "Lehre in Pandemiezeiten" für mehrere seiner Lehrveranstaltungen. Der...
Neues Modul zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Ab dem Sommersemester 2022 bieten die Professoren Freytag und Menter das neue Modul MW22.7 Climate, Sustainable Development, and Innovation als Wahlpflichtmodul in den Schwerpunkten Innovation and Change, World Economy und Public Economics an. Weitere Informationen...
Freizügigkeit und/oder Reglementierung – die Optionen der Migrationspolitik
Die grenzüberschreitende Mobilität hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Es stellt sich aus Sicht der EU Länder die Frage, ob noch mehr Mobilität wünschenswert ist und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Während es für EU Länder bei Zuwanderung aus dem...
Drachenbootrennen der Fakultäten
Am Mittwoch, den 15.07.2015 findet von 15-18 Uhr das zweite Drachenbootrennen der Fakultäten statt. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät möchte (als Titelverteidiger!!!) ebenfalls eine Mannschaft stellen und sucht noch Alumni, die das Team gern unterstützen...
Gemeinsame Antrittsvorlesung Prof. Dr. Mike Geppert und Prof. Dr. Gianfranco Walsh
Die gemeinsame Antrittsvorlesung findet am 29.01.2015 um 12 Uhr c.t. in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Prof. Dr. Mike Geppert (Strategisches und Internationales Management) zum Thema Inside the multinational corporation: The role of...
Fakultätsjubiläum
Liebe Alumni, anbei findet Ihr die Einladung zum 25-jährigen Jubiläum unserer Fakultät. Liebe Grüße,Euer Vorstand
Praxisvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „ACADEMIA MEETS PRACTICE“
Thema: "Mittelständische Unternehmensbeteiligungen - eine Möglichkeit der Stärkung von Wachstumspotentialen" Dr. Stefan FeuersteinFeuerstein Unternehmensbeteiligung, Berlin Donnerstag, 30.11.2017 um 17:15 Uhr,im kleinen Sitzungssaal der Rosensäle, Fürstengraben 27,...
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Maik Wolters
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt ein zur ANTRITTSVORLESUNG"Makroökonomische Prognosen und Wirtschaftspolitik" von Herrn Professor Dr. Maik WoltersLehrstuhl für Makroökonomikam Montag, den 22. Oktober 2018,18:15...
Aus Alt mach Neu – Die neue Fakultätswebsite ist online!
Unter https://www.wiwi.uni-jena.de/Fakultät.html findest du fortan alle relevanten Informationen zu deinem Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der @unijena.-Die neue Internetpräsenz passt sich hierbei dem neuen Corporate Design...
Interviewpartner für Masterarbeit gesucht!
Liebe Alumni, eine Studierende unserer Fakultät ist dringend auf Mithilfe angewiesen! Bitte unterstützt sie und meldet Euch bei Ihr! Das ist für den Verein eine großartige Gelegenheit zu zeigen, was unser Netzwerk kann! Sie schreibt: Sehr geehrte Damen und Herren, als...
Masterarbeit gewinnt 25 000€
Wiwi-Student Florian Molder ist der erste Gewinner des „Supermaster“ Florian Molder, Masterand unserer Fakultät, hat mit seiner am Lehrstuhl von Professor Boysen geschriebenen Abschlussarbeit den mit 25.000€ dotierten Supermaster-Wettbewerb...
Mitteilung und Statement zum Ablauf des Sommersemesters 2020
Liebe WiWis, liebe Mitglieder, der Beginn der Vorlesungszeit am 04.05.2020 naht. Auf verschiedenen Kanälen wird das Sommersemester inzwischen Online-Semester genannt, bspw. auf der WiWi Website der Uni Jena (https://www.wiwi.uni-jena.de/). Uns Studierenden der Uni...
4 Freikarten für das Sommerfest der Universität
Liebe Alumni, liebe Studenten, wir haben kurzfristig 4 Freikarten für das Sommerfest der Universität am Freitag zu vergeben. Schreibt uns eine kurze E-Mail an vorstand@alumni-jenenses.de mit eurer Telefonnummer, damit wir euch erreichen können. Wir...
Reminder HCW + ein paar Information zum Abendprogramm
Programm: Liebe Alumni, wir mussten feststellen, dass es Probleme bei der Doodle-Anmeldung gab. Uns ist bekannt, dass sich bereits wesentlich mehr Mitglieder angemeldet haben, als es die Liste aufzeigt! Die Abendveranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der...
Sonntagsbrunch Treffpunkt 10:30 Uhr vor dem Stilbruch
Liebe Alumni, wer am Sonntagsbrunch teilnehmen möchte, kommt einfach ab halb 11 zum Stilbruch.Da das in Jena der favorisierte Frühstücksplatz ist, werden wir dann die Tische nehmen, die von den 9 Uhr Gästen wieder frei werden. Bis bald,Euer Alumni Vorstand
Save this Date: 18./19. Mai 2019
Liebe Alumnis und Freunde des Vereins! Das Home-Coming-Weekend wird dieses Jahr am Wochenende des 18./19. Mai stattfinden. Bitte reserviert Euch den Termin.Weitersagen und andere mitbringen!Freut Euch auf einen spannenden und anregenden Gastvortrag!Laßt Euch...
HCW – Programmvorschau
Liebe Alumnis und Freunde, es ist wieder soweit: das 22.HCW kündigt sich an. Aus kalendarischen Gründen findet es am 18.Mai statt. Das Programm steht in den Grundzügen, die Feinplanung läuft. Soviel vorab: es gibt wieder richtig viele Inhalte: Neues aus der Fakultät...
Dissertationsförderpreis 2009
Im Jahr 2009 wurde erstmals der Dissertationsförderpreis des Alumni Jenenses e.V. vergeben. Als erste Preisträgering wurde Dr. Doreen Krüger mit ihrer Dissertaton „Multi-project scheduling with resource transfers: Planning approaches, models and methods“...
Dissertationsförderpreis 2010
Der zweite Dissertationsförderpreis wurde 2010 an Dr. Thomas Hegenbart vergeben für seine Promotion zum Thema: "Kundenverhalten bei Nichtverfügbarkeit von Artikeln im Einzelhandel – Einflussfaktoren, Konsequenzen und Implikationen".
Dissertationsförderpreis 2011
Dr. Florian Noseleit erhielt den dritten Dissertationsförderpreis für seine Promotion zu dem Thema: "The Role of Entrepreneurship for Regional Growth and Structural Change"
Dissertationsförderpreis 2012
Den Dissertationspreis 2012 hat Dr. Simon Emde für seine hervorragende Arbeit mit dem Titel "Feeding Parts to Mixed-Model Assembly Lines in the Automotive Industry with Tow Trains" erhalten.
nachwuchsförderung
Schau dich gern auf unserer Webseite nach interessanten Artikeln um!
Auszeichnungen für Abschlussarbeiten
Entdecke spannende Themen
unserer Fakultät!
Deutschlandstipendium
Wir fördern Studenten!
Wen, wann und wie?
Informiere dich hier!
Dissertationsförderung
Finde hier Informationen über ausgezeichnete Doktorarbeiten!