Fakultätsgründung
Am 6. Dezember 1991 wurde die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit dem Ziel der Verknüpfung liberaler Traditionen und moderner Studienkonzepte und -inhalte neu gegründet. Im Kern der Stadt entstand in den letzten Jahren ein Campus mit neuer Mensa und einem hochmodernen Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, angrenzend an das Einkaufszentrum Goethe-Galerie und eingerahmt vom JENOPTIK-Gebäude und dem INTERSHOP-Tower. Neue Hörsäle und großzügige Seminarräume, Computerzentren, die auch am Wochenende geöffnete Bibliothek und alle Lehrstühle sind unter einem Dach untergebracht.
Lehrkompetenz
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät vereint die berufsqualifizierende Ausbildung und postgraduale Qualifikationen auf den Gebieten Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik. Im Rahmen einer innovativen wirtschaftswissenschaftlichen Gesamtkonzeption setzt die Fakultät auf eine formal-quantitative und methodisch-entscheidungsorientierte Ausbildung.
Studienbedingungen
Für einen guten Start in die akademische Ausbildung stehen die Einführungstage für unsere nationalen wie internationalen Studienanfänger. Ein großes Plus: Die Probleme einer „anonymen Massenuni“ sind in Jena nicht bekannt; den über 2.000 Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät stehen 19 Universitätsprofessoren, 4 Honorarprofessoren sowie über 70 weitere wissenschaftliche Mitarbeiter mit Lehrauftrag an den Lehrstühlen zur Verfügung. Somit kann die Fakultät eine gute und individuelle Betreuung gewährleisten. Durch regelmäßige Evaluation der Lehre kann die hervorragende Qualität laufend garantiert und verbessert werden.